Wie oft solltest du schwimmen?
Wie anfangen?
1.Ausrüstung besorgen:
•Gute Schwimmbrille
•Bequemer Badeanzug/Badehose
•Optional: Schwimmkappe, Kurzflossen ,Pullbuoy, Schwimmbrett
2.Technik lernen:
•Konzentriere dich zunächst auf die Grundlagen: Kraulen, Brustschwimmen oder Rückenschwimmen.
•Wenn du unsicher bist, nimm ein paar Stunden bei einem Schwimmlehrer, um die Technik korrekt zu erlernen.
Gerne kannst Du uns hier Kontaktiren und dann nach Absprache ein Video von Dir zusenden !
Wir sind darauf spezialisiert diese Videos zu analysieren und wir können Deine Schwimmtechnik lesen und Dir mit wichtigen Tipps schnell helfen, dich zu verbessern
kontaktiere uns:
E-Mail: info@aquakolleg.de
Telefon: 01749622122
Wir freuen uns darauf, Euch auf Eurem Schwimmweg zu begleiten!
3.Einstieg langsam gestalten:
•Starte mit kurzen Trainingseinheiten (20–30 Minuten).
•Pausen einplanen, damit dein Körper sich an das Training gewöhnen kann.
4.Aufwärmen und Abwärmen:
•Vor dem Training: Leichtes Stretching oder ein paar Bahnen Brustschwimmen.
•Nach dem Training: Lockeres Schwimmen und Dehnen.
Programme für Einsteiger
Woche 1–4: Gewöhnung ans Wasser
•Ziel: Gefühl für Wasserwiderstand und Atmung entwickeln.
•Beispielprogramm:
1.2 Bahnen locker Brustschwimmen.
2.4 Bahnen Kraul (Kurzflossen) mit Pausen von 30 Sekunden.
3.4 Bahnen Rückenschwimmen oder Brustschwimmen zur Erholung.
4.2 Bahnen Technikübungen (z. B. Kraul-Arme ohne Beinschlag mit Pullbuoy und 5 Atmung).
Woche 5–8: Verbesserung der Ausdauer
•Ziel: Längere Strecken ohne Pause schwimmen.
•Beispielprogramm:
1.4 Bahnen Brustschwimmen/Rückenschwimmen als Aufwärmen.
2.8 Bahnen Kraul mit 15–30 Sekunden Pause nach jeder Bahn. (Intensität langsam steigern)
3.4 Bahnen Technikübungen (z. B. Beinschlag (Mit Kurzflossen) mit Schwimmbrett).
4.4 Bahnen lockeres Brust- oder Rückenschwimmen zum Abschluss.
•Füge Intervalle hinzu: Schwimme z. B. 25 Meter schnell, dann 25 Meter locker. Wiederhole dies 8–10 Mal.
Nach 8 Wochen, kontaktiere uns
E-Mail: info@aquakolleg.de
Telefon: 01749622122
Wir freuen uns darauf, Euch auf Eurem Schwimmweg zu begleiten!
Welche Ziele als Einsteiger setzen?
1.Kurzfristige Ziele (4–8 Wochen):
•Technik stabilisieren.
•eventuell 200 Meter ohne Pause schwimmen?
•Regelmäßiges Training etablieren.
2.Mittelfristige Ziele (3–6 Monate):
•500–1000 Meter am Stück schwimmen.
•Eine Schwimmdisziplin (z. B. Kraul) technisch sauber beherrschen.
3.Langfristige Ziele (1 Jahr+)
Buche hier dein persönliches Coaching
Verfasser: Michael Jeschke, Diplom Schwimmtrainer A Lizenz